Wirtschaft - FAZ.NET

-
EU-Staaten treiben mehr Handel mit Diktaturen
Eine Untersuchung der EZB zeigt, dass der Anteil liberaler Demokratien unter den Handelspartnern der Europäischen Union geringer ist als früher. Die USA zählen da noch nicht als Problemfall.
-
Neue Ifo-Berechnung: Verzicht auf Senkung der Stromsteuer dämpft Konjunktur
Die Bundesregierung hat der Stromsteuerreduzierung für alle eine Absage erteilt. Das wirkt sich laut den Ökonomen des Ifo-Instituts in begrentzem Umfang auf das Wirtschaftswachstum aus.
-
„Wir brauchen jede Hand“: ENBW erhöht Wochenarbeitszeit von 36 auf 38 Stunden
Arbeitszeitreduktion statt Lohnerhöhung – diesen Schritt ist der Energieversorger vor fast 15 Jahren gegangen. Im nächsten Jahr kehrt das Unternehmen nun zur alten Arbeitszeit zurück. Gleichzeitig steigen die Löhne.
-
Von Kupfer zu Glasfaser: Wann kommt die DSL-Abschaltung?
Glasfaser statt Kupfer: Um ihren Kunden schnelleres Internet anbieten zu können, legen die Netzbetreiber ihr Kupfernetz still. Aber nicht so abrupt, wie viele fürchten. Was Verbraucher jetzt wissen müssen.
-
„Big Beautiful Bill“: Trumps bittere Pille für seine eigenen Wähler
Der US-Präsident träumt schon lange davon, die Gesundheitsreform seines Vorgängers Barack Obama zu torpedieren. Sein gerade verabschiedetes Megagesetz hilft ihm dabei – und könnte Millionen von Amerikanern ihre Krankenversicherung kosten.